Echtzeit-API

Credit Scoring API: B2B-Entscheidungen in Echtzeit

In einer B2B-Welt, in der schnelle Entscheidungen zu einem Wettbewerbsvorteil geworden sind, ist die Credit Scoring API das unverzichtbare Werkzeug, um die Bewertung von Interessenten und Kunden zu automatisieren. Mit einer API können Sie das Scoring direkt in Ihre Workflows einbinden, vom Onboarding bis zur laufenden Betreuung.

👉 Der Warteliste beitreten

Was ist eine Credit Scoring API?

Eine API (Application Programming Interface) ist eine Brücke, die es Ihren Systemen (CRM, ERP, E-Commerce-Plattform) ermöglicht, in Echtzeit mit einer Scoring-Engine zu kommunizieren.

Betrieb

1

Sichere Authentifizierung über API-Schlüssel oder OAuth.

2

Einreichen einer Scoring-Anfrage (z. B. Informationen über ein Unternehmen, Bankauszüge, Bilanzen).

3

Sofortige Antwort, die Folgendes enthält: eine Punktzahl, die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls, eine Empfehlung (annehmen, ablehnen, Sicherheiten verlangen).

Schnelligkeit

👉 Das Ganze geschieht in Sekundenschnelle und ohne menschliches Zutun.

Die wichtigsten Vorteile

Schnelligkeit

Nahezu sofortige Entscheidung für einen Interessenten oder Kunden.

Skalierbarkeit

Bearbeitung von Hunderten oder Tausenden von Anträgen ohne Überlastung der Teams.

Kohärenz

Gleiche Kriterien, die auf alle Entscheidungen angewendet werden, weniger Willkür.

Native Integration

Lässt sich in Ihre bestehenden Tools (CRM, ERP, SaaS-Plattformen) einklinken.

Kontinuierliche Überwachung

Automatische Aktualisierung der Punktzahlen bei jeder Datenänderung.

Konkrete Anwendungsfälle

Onboarding von Klienten

Die Kreditwürdigkeit eines neuen Kunden zum Zeitpunkt der Unterschrift prüfen.

Gewährung von Kreditlimits

Dynamische Anpassung der zulässigen Außenstände.

Monitoring und Warnungen

Eine Benachrichtigung auslösen, wenn die Punktzahl eines Klienten drastisch sinkt.

Sammeln und Einziehen

Priorisieren Sie die Mahnaktionen entsprechend dem vorhergesagten Risiko.

Finanzielle Partnerschaften

Absicherung von Factoring-, Leasing- oder Kreditversicherungsgeschäften.

Technische Umsetzung

Schritte zur Integration

1

Verbindung

Integration über API-Schlüssel oder OAuth2.

2

Senden von Daten

Informationen über das Unternehmen + verfügbare Quellen (Bank, Buchhaltung, Recht).

3

Behandlung

Anwendung von Scoring-Modellen (Statistik, ML, Graphen).

4

Ergebnis

Punktestand + Entscheidung + textliche Begründung.

👉 Beispiel für einen Workflow :

1

Ein Vertriebsmitarbeiter gibt einen Interessenten in das CRM ein.

2

Das CRM ruft die RocketFin-API auf.

3

Die Punktzahl und die Empfehlung werden sofort angezeigt.

4

Der Beschluss wird registriert und eine Kreditobergrenze vorgeschlagen.

Sicherheit und Compliance

Eine Scoring-API muss sich an strenge Standards halten:

Verschlüsselung

Verschlüsselung der Datenströme (HTTPS, TLS 1.2+).

Unterkunft

Sicheres Hosting in konformen Rechenzentren (ISO 27001, SOC2).

DSGVO

Verwaltung von Einwilligungen und Zugriffsrechten.

Nachvollziehbarkeit

Call-Logs, Vorlagenversion, Entscheidungsaudit.

FAQ

Wie kann ich eine Credit Scoring API in mein bestehendes System integrieren?

Die Integration einer Kreditscoring-API erfolgt in der Regel in drei Schritten: Authentifizierung über API-Key oder OAuth, Konfiguration der REST-Endpoints und Einrichtung von Webhooks für Echtzeitwarnungen. Die meisten Integrationen sind mit unserem engagierten technischen Support innerhalb von 1-2 Wochen einsatzbereit.

Wie hoch ist die typische Latenzzeit für eine B2B-Kreditscoring-API?

Eine moderne Scoring-API bietet Antwortzeiten von 200ms bis 3 Sekunden, je nach Komplexität der Analyse. RocketFin garantiert Antworten innerhalb von 3 Sekunden für 99% der Anfragen und ermöglicht so eine nahtlose Integration in Ihre Kunden-Onboarding-Prozesse.

Kann die API vor der Freigabe getestet werden?

Auf jeden Fall. Wir bieten eine Sandbox-Umgebung mit fiktiven Daten, um die technische Integration zu validieren. Profitieren Sie außerdem von einer 14-tägigen kostenlosen Testphase mit 5 Analytics-Credits, um die API in Ihrem realen Geschäftskontext zu testen.

Ist die Scoring-API sicher und DSGVO-konform?

Ja, unsere API verwendet eine TLS-1.3-Verschlüsselung, eine mehrstufige Authentifizierung und hält sich vollständig an die DSGVO. Die Daten werden in ISO 27001- und SOC2-zertifizierten Rechenzentren gehostet, wobei der Zugriff und die Verarbeitung vollständig nachvollziehbar sind.

Welche Datenformate akzeptiert die API als Eingabe?

Die API akzeptiert Standard-JSON-Formate mit Unternehmensdaten (SIREN, Name), Finanzdaten (Bilanzen, Bankströme) und Verhaltensdaten (Zahlungshistorie). Eine vollständige Dokumentation mit Beispielen ist verfügbar, um die Integration zu erleichtern.

Wie verwalte ich Warnungen und Benachrichtigungen in Echtzeit?

Die API bietet konfigurierbare Webhooks, um Ihre Teams bei Änderungen des Punktestands oder bei kritischen Ereignissen (Sammelverfahren, Zahlungsvorfälle) sofort zu benachrichtigen. Diese Warnungen ermöglichen ein proaktives Management des Kundenrisikos.

Ist die API für KMU mit einem begrenzten Anfragevolumen geeignet?

Ja, unsere API passt sich an jedes Nutzungsvolumen an. Keine vertraglichen Mindestanforderungen, transparente Preisgestaltung nach Nutzung und gleicher technischer Support unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens. Ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die ihr Kreditrisikomanagement professionalisieren möchten.

Entdecken Sie unsere anderen Lösungen

Leitfaden B2B-Finanzscoring

Entdecken Sie umfassende Methoden, um ein effektives Finanz-Scoring zu implementieren.

Bewertung des Kreditrisikos

Lernen Sie, das Kreditrisiko mit unseren fachkundigen Methoden zu bewerten.

B2B Scoring Software

Erfahren Sie mehr über unsere Finanz-Scoring-Software, mit der Sie Ihre Entscheidungen automatisieren können.

Reduzierung von unbezahlten Rechnungen B2B

Nutzen Sie unsere Software, um Ihre ausstehenden B2B-Zahlungen effektiv zu reduzieren.

Schlussfolgerung

Die Einführung einer API für Kreditscoring ermöglicht es B2B-Unternehmen, schneller, gründlicher und sicherer zu werden. Indem Sie diese Engine direkt in Ihre Prozesse integrieren, verwandeln Sie das Kreditrisikomanagement in einen Hebel für Wachstum und Vertrauen.

👉 Der Warteliste beitreten